UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
FAHRZEUGAUFBEREITUNG
Unsere Fahrzeugaufbereitung bietet Ihnen eine rundum gepflegte Schicht aus Detailwissen, Präzision und Leidenschaft für Automobile. Von der Reinigung bis zur Veredelung holen wir das Maximum aus Ihrem Fahrzeug – egal, ob Neuwagen, Cabrio oder Oldtimer.
Außenaufbereitung
- Reinigung und Entfernen von Schmutz, Streusalz und Flugrost
- Fahrzeugwäsche per Hand mit pH-neutralen Reinigungsmitteln, Verlust von Oberflächenversiegelung wird vermieden
- Lackreinigung, feine Schlieren- und Polymerglanz durch professionelle Politur
- Lackkorrektur (Scratch-Check, Lackbildanalyse), optional Glanz- oder Mattierung je nach Fahrzeugtyp
- Versiegelung oder Keramikbeschichtung für langanhaltenden Schutz gegen Witterung, UV-Strahlen und Umweltbelastungen
- Felgenreinigung, Reifenpflege und Lackschutz für Speichen- oder geschliffene Felgen
- Kunststoff- und Gummi-Pflege zur Vermeidung von Ausbleichen und Brüchigkeit
- Endkontrolle mit Lichtdiagnose, Feuchtigkeits- und Dichtheitsprüfung
Innenaufbereitung
- Innenraumgründung: Entfernung von Staub, Gerüchen und Verschmutzungen
- Textilreinigung: Hochdruck-Dampfreinigung, schonende Extraktion für Sitze, Teppiche und Dachhimmel
- Leder- und Kunstlederpflege: Reinigung, Pflegemittel auf Öl- bzw. Fettbasis, Veredelung gegen Austrocknung und Risse
- Kunststoff- und Holzoberflächen: sanfte Reinigung, Matt- oder Hochglanzfinish, Schutz gegen Kratzer
- Geruchsbeseitigung: Aktivkohle-Filterung, enzymatische Reiniger gegen Hartnäckige Gerüche
- Kopfstützen, Armlehnen, Ablagen – inklusive Detailreinigung von schwer zugänglichen Bereichen
- Polster- und Teppichdichtungen: Vermeidung von Wasseransammlungen, Trocknung durch klimatisierte Räume
Oldtimer-spezifische Aufbereitung
- Zustandserhebung: Dokumentation von Lack, Chrom, Blech, Holz- und Lederausstattung, Rostrisiken
- Vintage-Lackpflege: Schonende Politur, keine aggressiven Schleifmethoden, passende Glanzstufen je nach Originalzustand
- Chrom- und Metallteile: Schonende Reinigung, Rostschutzbehandlung, regelmäßige Pflege der Beschläge
- Holz- und Interieurholz: Sanfte Behandlung, Behandlung gegen Verziehen oder Rissbildung
- Innenausstattung: Originalstoffe, Patina und Haptik respektieren; bei Bedarf konservierende Reinigungs- und Pflegemittel, die den Originalzustand bewahren
- Unterboden- und Radaufhängung: Trockenzeit und Luftzufuhr beachten, Leichtbauteile auf Leckagen prüfen
- Dokumentation: Vorher-Nachher-Fotos, Empfehlung für Erhaltungspläne und Wertdokumentation
Spezialleistungen
- Lackschutzsysteme, Keramikversiegelungen, Nanobeschichtungen für zusätzlichen Schutz bei Oldtimern
- Leder- und Textilpflege-Setat für historische Innenausstattungen
- Geruchsneutralisierung und Archivierung relevanter Details (z. B. Original-Teile, Fahrzeugsiegel)
- Werterhaltung durch regelmäßige Inspektions- und Pflegepläne
- Individualberatung für Vintage- und Sammlerfahrzeuge, abgestimmt auf Alter, Laufleistung und Nutzung
KERAMIKVERSIEGELUNG
Unsere Keramikversiegelung bietet Ihrem Fahrzeug langfristigen Schutz gegen Witterung, Schmutz und Kratzer, während der Glanz Ihres Lacks aér bleibt oder verstärkt wird.
Vorteile auf einen Blick
- Hervorragender Schutz gegen UV-Strahlung, Salz, Säuren, Staub und Umweltbelastungen
- Sehr strapazierfähige, harte Schutzschicht mit reduziertem Wash-Wear
- Leichte Reinigung dank hydrophober Oberflächenführung (weniger Wasseranhaftungen)
- Tieferer Glanz und verbesserte Farbtiefe, inkl. reflektierender Klarheit
- Kratz- und Wash-Film-Schutz, längere Werterhaltung
- Gesteigerter Wiederverkaufswert durch dokumentierte Pflege
Was ist Keramikversiegelung?
- Eine mikroskopisch dichte, glasartige Beschichtung, die auf dem Lack aushärtet.
- Verläuft als Nanoverteilung, füllt mikroskopische Mikrorisse aus und verschließt die Oberflächenporen.
- Erzeugt eine hydrophobe Oberfläche, die Wasser, Schmutz und Staub abweist.
Ablauf der Behandlung
- Vorbehandlung: Gründliche Lackreinigung, Entfernung von Polymerresten, Lackinspektion (Kratzer, Pigmentverlust)
- Haftvermittlung: Optional eine leichte Schleif-/Politur, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen
- Applikation der Keramikversiegelung: Auftragen mehrerer Schichten je nach Produkt
- Aushärtung: Spezifische Temperatur- und Feuchtigkeitsanforderungen, oft 12–48 Stunden Trocknungszeit
- Endkontrolle: Sichtprüfung, Wasser-Tuddle-Test, Dokumentation der Schichtstärke
Wichtige Hinweise
- Die Haltbarkeit variiert je nach Produkt, Pflege, Fahrzeugtyp und Umweltbedingungen (typisch 2–5 Jahre, ggf. länger bei Premium-Systemen).
- Empfohlene Pflege: sanfte Fahrzeugpflege mit pH-neutralen Reinigern, keine reizenden Lösungsmittel, regelmäßige sanfte Wäschen; Nutzung von zwei-Bucket-Waschmethoden oder Waschboxen empfohlen.
- Vermeidung harter Reinigungswerkzeuge (Schwämme mit grober Körnung) und aggressiver Bürsten.
- Bei Bedarf geeignetes Nachpflege- oder Auffrischungspaket nach einigen Jahren zur Erhaltung der Schutzschicht.
Für welches Fahrzeug eignet sich eine Keramikversiegelung?
- Ideal für Lacke in guter bis minderer Fitness, die langfristig geschützt, leichter zu reinigen und optisch verbessert werden sollen.
- Sehr sinnvoll bei Fahrzeugen, die viel Zeit im Freien oder in salzhaltigen Regionen verbringen.
Zusatzleistungen
- Lackschutz-Kit: Pflegehinweise, spezieller Reinigungsschaum, Detail-Finish zur optischen Verstärkung
- Nanoversiegelung für Felgen oder Scheinwerfer
- Unvermeidbare Reparaturen oder Lackarbeiten vor der Versiegelung, falls nötig, um optimale Haftung sicherzustellen
STEINSCHLAGSCHUTZFOLIE
Was ist Steinschlagschutzfolie?
- Transparent oder farblich, selbstheilende oder normale Folie, die sich auf die Fahrzeughaut legt und vor Steinschlägen, Kratzern, Schnee, Eis, Salz schützt.
- Erhältlich in Glanz- oder Mattoption; oft kratzhemmend und witterungsbeständig.
Vorteile
- Wirksamer Schutz vor Lackschäden an vorderen Bereich, Kotflügeln, Motorhaube und Scheinwerfern.
- Selbstheilende Varianten minimieren mikroskopische Kratzer.
- Unveränderte Lackoptik, reversible Variante bei Neuwagen oder Veranstaltungsfahrzeugen.
- Werterhalt durch Erhalt der Originalhaut; einfache Fahrzeugpflege möglich.
Ablauf der Behandlung
- Beratung und Fahrzeug-/Bereichsanalyse (Frontbereich, Seitenpartien, Heck).
- Fahrzeugvorbereitung: Reinigung, Lackprüfung, Entfernung von Staub und Polymerresten.
- Folienauswahl: gloss, matt, selbstheilend, UV-Schutz, Dehnfähigkeit je nach Fahrzeugform.
- Präzise Nass- oder Trockenverklebung mit Luftblasenentfernung; fachgerechte Kantenbearbeitung.
- Endkontrolle: Leichtflugblasenfreiheit, Randnaht, Wassernachweise.
- Dokumentation von Bereichen, Folienart und Pflegehinweisen.
Pflege und Lebensdauer
- Reinigung mit milden Reinigern, keine aggressiven Lösungsmittel.
- Vermeidung von starken Einwirkzeiten von Reinigerlösungen; sanft abspülen.
- Lebensdauer je nach Folienqualität 5–10+ Jahre; regelmäßige Überprüfung der Kanten.
- Bei Beschädigungen: Teil- oder komplette Folienerneuerung möglich.
-
Für welches Fahrzeug geeignet?
- Optimal für Fahrzeuge mit viel Autobahn-/Einsatzverkehr, marschen Fahrten, Leasing- oder Vorführwagen, Old-/Youngtimer mit Wunsch nach werterhaltender Optik.
- Spezielle Lösungen für Scheinwerfer, Motorhaube, Stoßfänger, Seitenbereiche.
Zusatzleistungen
- Vollfolierung als Alternative oder Ergänzung.
- Schutzfolien für Scheinwerfer, Kanten, Spiegel.
- Nachpflegemodul und Wartungspaket.
FAHRZEUGTRANSPORTE
Was bedeutet geschlossener Fahrzeugtransport?
- Sicherer Transport von Fahrzeugen in einer vollständig geschlossenen Transporthülle.
- Schutz vor Witterung, Staub, Schmutz, Vogelkot und Straßenschäden während der Fahrt.
- Unterschied zu offenen Transporten: besserer Schutz vor Steinschlag, Temperaturschwankungen und Diebstahlrisiken.
Vorteile des Brian James Trailers
- Robuste Bauweise, hochwertige Verzurr- und Sicherungspunkte.
- Flexible Ladekapazität und adaptierbare Innenaufteilung für verschiedene Fahrzeugtypen (Kleinwagen bis Limousinen, sportliche Fahrzeuge).
- Gleichmäßige Gewichtsverteilung für stabile Fahreigenschaften.
- Integrierte Diebstahlsicherung und optionale Alarm- bzw. GPS-Tracking-Systeme.
- Einfache Beladung und Entladung, oft mit Rampen und Türmechanismen.
Ablauf des Transports
- Anfrage/Angebot: Fahrzeugtyp, Zielort, bevorzugter Liefertermin.
- Vorbereitungscheck: Zustand des zu transportierenden Fahrzeugs, Tankstand, vorhandene Schäden.
- Beladung: Sicherung des Fahrzeugs mit Felgenschutzeinrichtungen, Spanngurten, Unterleg- oder Dachpads bei Bedarf.
- Transport: Geschlossener Transportkörper schützt vor Umwelteinflüssen; temperaturgeführte Optionen ggf. verfügbar.
- Entladung: Sicht- und Funktionsprüfung, ggf. Dokumentation des Zustandes.
- Zustellung: Abnahme durch Empfänger, Abrechnung, ggf. Nachweise.
Pflege/Verhalten während des Transports
- Fahrzeug vor dem Transport prüfen (Flüssigkeitsstände, Batterie, Tank nicht überladen).
- Keine losen Gegenstände im Innenraum; Wertgegenstände entfernen.
- Warten gemäß Terminvereinbarung; bei Verzögerungen rechtzeitig informieren.
- Versicherung prüfen: Transportversicherung bzw. Lieferantenvorkehrungen im Schadensfall.
Für welches Fahrzeug geeignet?
- Ideal für Old-/Youngtimer, Sammlerfahrzeuge, Neu- oder Neufahrzeuge, Leasing- oder Vorführwagen.
- Fahrzeuge mit Wertverlustprävention durch geschützten Transport.
-




